You are currently viewing Warum ist ein Coworking-Space für Unternehmen interessant?

Warum ist ein Coworking-Space für Unternehmen interessant?

Über Coworking, das moderne Arbeitskonzept, dass Freiberufler, Start-ups oder auch etablierte Unternehmen in offenen Büroräumen innerhalb eines Gebäudes vereint, haben wir bereits in einem unserer vorausgehenden Artikel „Was ist Coworking – Die Kernwerte des Geschäftmodell“ berichtet. Warum ein Coworking-Space für Unternehmen interessant und sinnvoll sein kann, erfährst du in diesem Beitrag.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es sich bei Coworking nicht nur um einen saisonweise auftretenden Hype handelt, sondern hier tatsächlich ein allgemeiner Trend deutlich erkennbar ist. Doch welchen Mehrwert können Coworking-Spaces mittleren und größeren Unternehmen bieten?

Abwechslungsreicher und flexibler Arbeitsplatz

Ob die Mitarbeiter im Unternehmen vor Ort oder im Home-Office arbeiten müssen, ein Platz in einem Coworking-Space kann Abwechslung von den räumlichen Grenzen des alltäglichen Arbeitsplatzes schaffen. Eine Abwechslung zum ursprünglichen Arbeitsplatz kann wahre Wunder in Bezug auf die Kreativität und Produktivität von Mitarbeitern bewirken. Zudem beruhen die Buchungsmodelle in der Regel auf kurzen Mietzeiten, wodurch maximale Flexibilität garantiert ist. So wird auch eine spontane oder zwischenzeitliche Unterbringung in Coworking-Spaces, beispielsweise für Projektteams, höchst attraktiv. 

Meetings und Workshops flexibel gestalten

Wichtige Gespräche mit Kunden oder Partnern gehören für Unternehmen zum alltäglichen Geschäft. Nicht selten muss dabei eine Partei einen langen Weg für das Meeting in Kauf nehmen. Hier kann ein Coworking-Space für Unternehmen eine attraktive Alternative darstellen. Unternehmensrelevante Gespräche können flexibel in einer Stadt zwischen den beiden Standorten abgehalten werden. Ein einseitiger langer Anfahrtsweg entfällt und wertvolle Zeit wird gespart. Ebenso Workshops, die verschiedene Standorte einbinden, können so zentral durchgeführt werden.

Geringe Kosten

Auch Unternehmen, die nicht am Anfang ihrer Firmentätigkeit sind, können im eigenen Interesse Bares sparen. Grundsätzlich sind die Kosten in einem Coworking-Space, bspw. für ein zeitlich begrenztes Projekt, niedriger. Möbel, technisches Equipment und ein Küchenzugang sind meist schon im Preis enthalten. Statt bereits vorhandene Büroräume auszuweiten oder neue Büroräume zu suchen und diese dann mit Möbeln und teuren Geräten, wie Scanner, Drucker oder Smart-TV auszustatten, kann ein Großunternehmen die zusätzlichen anfallenden Arbeitsplätze in einem Coworking-Space flexibel auslagern. Durch das flexible und kreative Arbeitskonzept würden hohe Kosten verursachende Faktoren wegfallen. Das Ersparte könnte anderweitig in das Wachstum oder die Zukunft des eigenen Unternehmens investiert werden.  

Wertvolle Kontakte

Last but not least geht es auch darum, nützliche Kontakte zu knüpfen. Bei dem Coworking für Unternehmen wird der Austausch mit anderen Gleichgesinnten ermöglicht, was die eigene Kreativität fördert. Neue Ideen entstehen nicht selten dann, wenn man über den Tellerrand hinausschaut. Ganz getreu dem Leitsatz “Think Outside the Box” ermöglicht die neue Umgebung, andere Berufstätige kennenzulernen. Lasse nicht zu, die persönliche und womöglich inspirierende Interaktion mit vielen Meschen aus verwandten Berufen oder dir fachfremden Branchen zu verpassen. Und wer weiß, vielleicht triffst du dabei auch auf potentielle Mitarbeiter oder Partner, die mit ihren innovativen Ideen und ihrer Kreativität in deinem Unternehmen gefehlt haben.

Es kann sich also auch gerade für etablierte Unternehmen lohnen neben dem eigenen Büro auch auf Coworking-Spaces zu setzen. Sei es für ein ganzes Team oder nur Einzelpersonen, für einzelne Monate, Tage oder auch nur Stunden. Früher oder später werden die Vorteile überwiegen. Es geht schließlich um das Netzwerk, den Austausch, die kreative Entfaltung und die innovative Entwicklung von Lösungen in einer inspirierenden Arbeitsumgebung.